Winterpause 2023/24 für den Motocross Betrieb
Hallo zusammen,
aufgrund der Witterung und der daraus resultierenden Streckenverhältnisse bleibt die Strecke geschlossen.
Da es Aufgrund der Zeitumstellung früher dunkel wird, werden wir wie jedes Jahr nur am Wochenende die Strecke öffnen sofern es die Verhältnisse zulassen.
Winterpause 2023/24 für den Rennkart und Supermoto Betrieb
Winterpause: Vom 01.11.2023 bis 29.02.2024 ist die Kartbahn für den Rennkart und Supermoto Betrieb geschlossen.
Supermoto Training ab 05.03.2024
Online-Terminbuchung für Motocross und Supermoto Training
Motocross + Supermoto Mitglieder/Gäste Trainings Termine, bitte nur über die Online-Terminbuchung vornehmen und unter dem folgenden Link eintragen:
Online-Terminbuchung
MSCW Vorstand
Jugendlehrgänge beim MSCW 2023
Jugendlehrgänge beim Mscw
Auch dieses Jahr finden wieder mehrere Jugendlehrgänge beim Mscw statt. Die Termine und Infos zur Anmeldung findet ihr weiter unten.
Außerdem finden dieses Jahr mehrere Rennen in Schaafheim statt, bei denen ihr dieses Jahr eine besondere Gelegenheit bekommt mal reinzuschnuppern. Beim Hessencup werden wir vor Ort sein und euch mit Rat und Tat unterstützen, sowie eine Woche vorher bei unserem Lehrgang Starts am Startgatter üben. Der Mscw hat sich zudem bereit erklärt die Startgebühr für alle 50er und 65er VereinsfahrerInnen zu übernehmen, die beim Hessencup-Lauf in Schaafheim starten.
Um uns die Planung ein wenig zu erleichtern könnt ihr euch dieses Jahr selbstständig für die Lehrgänge an und abmelden. Damit wir ausreichend TrainerInnen mitbringen können sollte die Anmeldung wieder rechtzeitig erfolgen und vor allem bei Nicht-Erscheinen zurückgezogen werden. Nur so können wir sicherstellen, dass alle TeilnehmerInnen vernünftig betreut werden.
Die Zeiten für unsere Lehrgänge bleiben unverändert bei Samstag vormittag 9:00 bis 13:00. Da wir keine TeilnehmerInnen wegschicken möchten aber auch unsere Eingangsbesprechung und das Aufwärmen einen großen Teil zur Sicherheit aller TeilnehmerInnen beitragen, bitten wir nochmal alle Eltern darum die pünktliche Anreise sicherzustellen.
Termine:
4.3. Nur 50, 65ccm
8.4. Alle Jugendfahrer
20./21.5. Djmv Betreuung
10.6. Alle inkl. Starttraining am Gatter
17./18.6. Hessencup Betreuung
29.7. Alle Jugendfahrer
26.8. Alle Jugendfahrer
30.9. Alle Jugendfahrer
28.10. Wetterabhängig
Anmeldung über Terminland.
Die Kartstrecke
Leihkart / Rennkart Betrieb
Die Buchung erfolgt durch uns im Fahrwerk-Buchungs-System zu den jeweiligen Terminen, der RK Fahrer registriert sich vor Ort im Fahrwerk-Buchungs-System wie jeder Leihkartfahrer auch (einmalig).
Rennkart:
Aus organisatorischen Gründen und aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage müssen Rennkartzeiten ab sofort telefonisch oder schriftlich bei uns gebucht werden. Der Betreiber hält sich das Recht vor für den Leihkartbetrieb den Rennkartbetrieb kurzfristig zu unterbrechen oder komplett auszusetzen. (Zulässige max. Anzahl auf der Strecke (Wochentags: 20 RKarts / Sonn-Feiertags: 15 RKarts)
Kosten: 30€ Vormittag / 30€ Nachmittag / 40 € Tagesticket (Bambini – 5€ jeweils)
Rennkartzeiten ODW Saison 2023:
DO / FR / - 15:00 – 18:00 Uhr
SA 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
SO alle 14 Tage von 10:00 – 13:00 Uhr (siehe RK Kalender)
Telefon Leihkart/Rennkart: 06071-95 11 22
Internet: www.fahrwerk.de
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Streckendienst + Anleitung
Hier die Regelung Streckendienst + Anleitung.
Wir möchten Euch nochmal an den Streckendienst erinnern, denn eine Streckenaufsicht ist unverzichtbar, dass wir die Auflagen (max. 15 Fahrer auf der Strecke, wie es in der Nutzungsordnung hinterlegt ist) einhalten können.
Es wäre super, wenn Ihr Euch für einen Streckendienst über das Terminland eintragen würdet.
Aktuell bucht Ihr Euch ein Trainingstermin für Samstag 10-13 Uhr / 15-18 Uhr und Sonntag 10-13 Uhr im Terminland, hier könnt Ihr im Feld Bemerkungen "Streckendienst" eintragen, somit seid Ihr für dieses Slot angemeldet.
Sollte 12 Stunden vor dem Trainingstermin kein Streckendienst eingetragen sein, bleibt die Strecke geschlossen und Ihr bekommt per Mail eine Absage.
ToDo Streckendienst
Aufgaben der Streckenaufsicht
Eine Stunde vor Trainigsbeginn erscheinen um Vorbereitungen zu treffen.
-------------------------------------------------------------------------------------------
- 1. Streckentor öffnen.
2. Fahrerlager prüfen.
3. Absperrbänder anbringen.
4. Flaggen bereitlegen Rot /Gelb/Grün.
5. Beim eintreffen der Fahrer drauf achten das der Weg zur Strecke für Notfälle
frei bleibt.
6. Darauf achten das jedes Motorrad auf eine benzinfeste Unterlage steht.
7. Streckeneinlass nicht vor 10.00 Uhr öffnen.
8. Ab 15 Fahrer Gruppeneinteilungen vornehmen, darauf achten das alle Fahrer die Pause
machen, die Strecke verlassen und keine Sektionen üben.
9. Max 30 Fahrer.
10. Sonntag von 12.00 Uhr - 12.15 Uhr nur für Kinder und absolute Anfänger.
11. 12.55 Uhr oder 17.55 Uhr müssen alle Fahrer die Strecke verlassen und die
Motoren abstellen.
MSCW WhatsApp Gruppe
Hallo MSCW Mitglieder,
wir haben eine MSCW Mitglieder Whatsapp Gruppe erstellt.
Ist angedacht, wenn wir vom Verein aus auf andere Motocross Strecken fahren, dort zusammen ein Wochenende verbringen oder um kurzfristige Termine zu veröffentlichen.
Wenn Ihr Interesse habt, bitte eure Kontaktdaten an die angegebene Handynummer 0160-5453773 schicken und mit eurem Namen, Danke!
MSCW Vorstand
Infos für Mitglieder
Infos für Mitglieder, bezüglich geleisteter Dienste, siehe unter Mitgliedschaft.
Kein Quad / Seitenwagen Training auf der MX Strecke mehr möglich
Achtung: Ab dem 12.04.2017 ist kein Quad / Seitenwagen Training auf der MX Strecke des MSCW Schaafheim mehr möglich, nur noch Solo Motorräder.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der Vorstand.
Sonntag Kinder Gäste-Training 50 / 65 ccm
Sonntagvormittag (10:00 - 12:55 Uhr) können Kinder als Gäste 50 ccm / 65 ccm auf der Übungsstrecke/Kinderstrecke trainieren.
Wichtiger Hinweis für alle Motocross- und Supermotofahrer
Bitte prüfen Sie vor der Anfahrt zu unserer Anlage, ob ihr Motorrad den vorgeschriebenen Geräuschwerten gemäß aktueller DMSB-Richtlinien entspricht. Es werden bei Auffälligkeiten der Überschreitung zusätzliche Einzelmessungen an den Motorrädern durchgeführt!
Zu Ihrer Unterstützung, hier die Eckdaten, die zur Feststellung des Geräuschpegels dienen:
Geräuschlimit: 2-Takt 96 dB(A), 4-Takt 94 dB(A), bei unten stehenden Drehzahlen.
über 85 ccm - 125 ccm: 7000 U/min.
über 125 ccm bis 150 ccm 4-Takt: 6000 U/min.
über 125 ccm - 250 ccm: 5000 U/min.
über 250 ccm - 500 ccm: 4500 U/min.
über 500 ccm: 4000 U/min.
Anm.: Im DMSB-Bereich gelten die entsprechenden Drehzahlen auch für Supermoto Motorräder.