Zeitplan MX Club Training
Zeitplan Club Training
9.00 -9.30 Uhr
|
Anmeldung
|
|
|
9.30 Uhr
|
Fahrerbesprechung
|
|
|
9.35 Uhr
|
Auslosen der Startplätze
|
|
|
Freies Training
|
10.00 - 10.15
|
50/65
|
|
Freies Training
|
10.15 - 10.30
|
ab 85ccm Jugend
|
|
1ter Lauf
|
10.45 - 11.10
|
50/65 ccm
|
10 min + 1R
|
1ter Lauf
|
11.20 - 11.45
|
Senioren ab 40J
|
15 min + 1R
|
1ter Lauf
|
11.55 - 12.20
|
85 ccm bis 17J
|
15 min + 1R
|
1ter Lauf
|
12.30 - 12.50
|
Open
|
15 min + 1R
|
1ter Lauf
14.30 – 14.45 Anmeldung 2.Lauf
(nur für Fahrer welche bis 9.30 nicht angemeldet waren)
Freies Training
|
15.00 - 15.15
|
50/65
|
|
Freies Training
|
15.15 - 15.30
|
ab 85ccm Jugend
|
|
2ter Lauf
|
15.45 - 16.10
|
50/65 ccm
|
10 min + 1R
|
2ter Lauf
|
16.20 - 16.45
|
Senioren ab 40J
|
15 min + 1R
|
2ter Lauf
|
16.55 - 17.20
|
85 ccm bis 17J
|
15 min + 1R
|
2ter Lauf
|
17.30 - 17.50
|
Open
|
15 min + 1R
|
2ter Lauf
1 Platz
|
20 Punkte
|
6 Platz
|
10 Punkte
|
11 Platz
|
5 Punkte
|
2 Platz
|
17 Punkte
|
7 Platz
|
9 Punkte
|
12 Platz
|
4 Punkte
|
3 Platz
|
15 Punkte
|
8 Platz
|
8 Punkte
|
13 Platz
|
3 Punkte
|
4 Platz
|
13 Punkte
|
9 Platz
|
7 Punkte
|
14 Platz
|
2 Punkte
|
5 Platz
|
11 Punkte
|
10 Platz
|
6 Punkte
|
15 Platz
|
1 Punkte
|
Punktevergabe
MX Club Training
Club Training am 13.8.22
Bitte spätestens 48 Stunden vor Beginn über den Button Club Training bei der Anmeldung auf dem MSCW Webseite unter Online-Terminbuchung anmelden. Weiteres in Zeitplan Club Training
Die weiteren Termine für Clubtrainings sind:
17.9.22
Von den 4 geplanten Club Trainings werden nur die 3 Besten gewertet, damit auch Fahrer eine Chance haben, die aus welchen Gründen auch immer einmal nicht teilnehmen können.
Am 16.7.22 ist dieses Jahrwieder unser traditionelles 2 Stunden Teamfahren, mit anschließendem Sommerfest. Wir freuen uns hier auf viele engagierte, ambitionierte gut gelaunte Teams, damit es wieder ein perfekter Tag mit Riesenspaß wird, den wir abends gemeinsam beim Fest mit Grillgut und kalten Getränken bei hoffentlich bestem Wetter mit offenem Ende ausklingen lassen.
Streckendienst + Anleitung
Hier die Regelung Streckendienst + Anleitung.
Wir möchten Euch nochmal an den Streckendienst erinnern, denn eine Streckenaufsicht ist unverzichtbar, dass wir die Auflagen (max. 15 Fahrer auf der Strecke, wie es in der Nutzungsordnung hinterlegt ist) einhalten können.
Es wäre super, wenn Ihr Euch für einen Streckendienst über das Terminland eintragen würdet.
Aktuell bucht Ihr Euch ein Trainingstermin für Samstag 10-13 Uhr / 15-18 Uhr und Sonntag 10-13 Uhr im Terminland, hier könnt Ihr im Feld Bemerkungen "Streckendienst" eintragen, somit seid Ihr für dieses Slot angemeldet.
Sollte 12 Stunden vor dem Trainingstermin kein Streckendienst eingetragen sein, bleibt die Strecke geschlossen und Ihr bekommt per Mail eine Absage.
ToDo Streckendienst
Aufgaben der Streckenaufsicht
Eine Stunde vor Trainigsbeginn erscheinen um Vorbereitungen zu treffen.
-------------------------------------------------------------------------------------------
- 1. Streckentor öffnen.
2. Fahrerlager prüfen.
3. Absperrbänder anbringen.
4. Flaggen bereitlegen Rot /Gelb/Grün.
5. Beim eintreffen der Fahrer drauf achten das der Weg zur Strecke für Notfälle
frei bleibt.
6. Darauf achten das jedes Motorrad auf eine benzinfeste Unterlage steht.
7. Streckeneinlass nicht vor 10.00 Uhr öffnen.
8. Ab 15 Fahrer Gruppeneinteilungen vornehmen, darauf achten das alle Fahrer die Pause
machen, die Strecke verlassen und keine Sektionen üben.
9. Max 30 Fahrer.
10. Sonntag von 12.00 Uhr - 12.15 Uhr nur für Kinder und absolute Anfänger.
11. 12.55 Uhr oder 17.55 Uhr müssen alle Fahrer die Strecke verlassen und die
Motoren abstellen.
MSCW Club News 2022
Hallo werte Vereinsmitgliederinnen und Mitglieder,
für dieses Jahr haben sich einige von uns zusammengesetzt, um unser Vereinsleben mal wieder ein wenig lebendiger zu gestalten.
Geplant sind vier Clubtrainings und ein zwei Stunden Teamfahren mit anschließendem Sommerfest, sowie 2 Fahrerlehrgänge für Jung und Alt, Fortgeschrittene und Einsteiger. Die maximale Anzahl Teilnehmer pro Veranstaltung beträgt 30 Fahrer, also bitte zeitig anmelden)
Da wir zu den Clubtrainings mittags einen kleinen Imbiss reichen wollen, wird es nötig sein, das sich alle Fahrer/innen min. 48 Std vor Trainingsbeginn zur Teilnahme anmelden um Planungssicherheit zu gewährleisten., gleiches gilt für das Sommerfest. Mit Anmeldung zum Training ist die Teilnahmegebühr verpflichtend, ohne Anspruch auf Rückerstattung.
Die Teilnahmegebühr pro Event wird 10,- pro Erwachsenen Fahrer betragen, wovon wir für den Fall der Fälle ein „Sani Team“ finanzieren werden. Kinder fahren selbstverständlich frei.
Leider war es in der Vergangenheit so, dass Fahrer/innen, welche am Renngeschehen teilgenommen haben, leider nicht mehr zur Siegerehrung anwesend waren. Was dann mitunter dazu geführt hat das das Podest teilweise doch sehr einsam war.
Wir empfinden dies als respektlos den anderen Teilnehmern gegenüber und haben daher festgelegt das eine Abwesenheit bei der Siegerehrung automatisch dazu führt das der betreffende Fahrer/in nicht gewertet und sein Platz an den jeweils nachfolgenden vergeben wird.
Ebenfalls wird es so sein das eine Anwesenheitspflicht/ Einschreibung 30min vor Trainingsbeginn verpflichtend ist. Wer nicht pünktlich da ist fährt nicht. Auch hier verweisen wir auf den Respekt gegenüber den anderen Teilnehmern welche pünktlich da sind.
Vor Startbeginn sind administrative Dinge wie Fahrerbesprechung, Gruppeneinteilung oder Aufstellen der Streckenposten notwendig.
Wer gerade nicht fährt hat die Verpflichtung als Streckenposten teilzunehmen, es wird ausreichend Zeit vorhanden sein, um danach zum eigenen Motorrad zurückzukehren und in die Startaufstellung zu kommen. Wir werden die Startaufstellung erst freigeben, wenn auch alle fertig sind.
Ich erinnere an dieser Stelle daran das wir ein Verein sind und sich die Mitglieder gerne auch untereinander ein wenig unterhalten dürfen.
Bezüglich des zwei Stunden Team Fahrens haben wir uns entschieden jedem teilnehmenden Fahrer/in 20 Punkte für die Clubmeisterschaft gutzuschreiben, damit die Mitglieder ein wenig belohnt werden welche mit Ihrer Anwesenheit einen Beitrag zu unserem Clubleben leisten.
Außerdem werden am darauffolgenden Sonntagmorgen nur Teilnehmer/innen des zwei Stunden teamfahren Events auf der Strecke fahren dürfen.
Und ja, wie immer werden einige mit den Terminen unzufrieden sein, aber liebe Vereinskameraden, glaubt uns bitte, wir haben es uns nicht leicht gemacht und leider trifft es immer den ein oder anderen.
In diesem Sinne wünschen wir uns viele Teilnehmer/innen, um gemeinsam unseren Sport an diesen Tagen so richtig genießen zu können.
Let`s make us MSCW great again ! 😉
MSCW WhatsApp Gruppe
Hallo MSCW Mitglieder,
wir haben eine MSCW Mitglieder Whatsapp Gruppe erstellt.
Ist angedacht, wenn wir vom Verein aus auf andere Motocross Strecken fahren, dort zusammen ein Wochenende verbringen oder um kurzfristige Termine zu veröffentlichen.
Wenn Ihr Interesse habt, bitte eure Kontaktdaten an die angegebene Handynummer 0160-5453773 schicken und mit eurem Namen, Danke!
MSCW Vorstand
Online-Terminbuchung
Hier könnt ihr eure Online-Terminbuchung zum Mitglieder Training, Mittwoch bis Sonntag und zum Gäste Training von Mittwoch bis Samstag, während der Corona Zeit unter dem folgenden Link eintragen:
Online-Terminbuchung
MSCW Vorstand
Infos für Mitglieder
Infos für Mitglieder, bezüglich geleisteter Dienste, siehe unter Mitgliedschaft.
Kein Quad / Seitenwagen Training auf der MX Strecke mehr möglich
Achtung: Ab dem 12.04.2017 ist kein Quad / Seitenwagen Training auf der MX Strecke des MSCW Schaafheim mehr möglich, nur noch Solo Motorräder.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der Vorstand.
Sonntag Kinder Gäste-Training 50 / 65 ccm
Sonntagvormittag (10:00 - 12:55 Uhr) können Kinder als Gäste 50 ccm / 65 ccm auf der Übungsstrecke/Kinderstrecke trainieren.
Wichtiger Hinweis für alle Motocross- und Supermotofahrer
Bitte prüfen Sie vor der Anfahrt zu unserer Anlage, ob ihr Motorrad den vorgeschriebenen Geräuschwerten gemäß aktueller DMSB-Richtlinien entspricht. Es werden bei Auffälligkeiten der Überschreitung zusätzliche Einzelmessungen an den Motorrädern durchgeführt!
Zu Ihrer Unterstützung, hier die Eckdaten, die zur Feststellung des Geräuschpegels dienen:
Geräuschlimit: 2-Takt 96 dB(A), 4-Takt 94 dB(A), bei unten stehenden Drehzahlen.
über 85 ccm - 125 ccm: 7000 U/min.
über 125 ccm bis 150 ccm 4-Takt: 6000 U/min.
über 125 ccm - 250 ccm: 5000 U/min.
über 250 ccm - 500 ccm: 4500 U/min.
über 500 ccm: 4000 U/min.
Anm.: Im DMSB-Bereich gelten die entsprechenden Drehzahlen auch für Supermoto Motorräder.