Trainingszeiten / Preise:
Supermoto: Dienstags (Außer an einem Feiertag) 10.00 – 12.55 Uhr und 15.00 – 17.55 Uhr / Vormittags 25 Euro / Nachmittags 25 Euro
Vorraussetzungen für die Teilnahme zum Supermoto Training:
Folgende Fahrzeuge sind zugelassen: Einspurige / Einzylinder / Supermoto / Pitbike / ADAC Mini Bike / Nicht zugelassen sind: Roller / Pocketbike /
Bitte folgende Vorgaben beachten:
- Geräuschpegel max. 94 dB(A)
- Alle Gläser (Aus Glas und Plastik) wie Scheinwerfer, Spiegel etc. müssen für den Fall eines Sturzes splitterfrei abgeklebt werden.
- An den Radachsen, Fußrasten sowie Lenkerenden sind entsprechende Sturzpads anzubringen, um Beschädigungen der Asphaltdecke im Fall eines Sturzes zu vermeiden.
- Benzinfeste Unterlage für das Fahrzeug
- Bei einem Endschalldämpfer mit herausnehmbaren DB Eater, muss dieser eingebaut sein.
Dem Streckenpersonal ist folge zu Leisten, bei missachten der Vorgaben, kann ein Streckenverbot vom Streckenwart ausgesprochen werden.
Motocross Strecke: Montag und Dienstag geschlossen / Mittwoch und Samstag 10.00 – 12.55 Uhr / 15.00 – 17.55 Uhr / Donnerstag und Freitag 15.00 – 17.55 Uhr / Sonntag nur für Vereinsmitglieder 10.00 – 12.55 Uhr / Vormittags: Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: 7 Euro und Erwachsene 15 Euro Nachmittags: Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: 7 Euro und Erwachsene 15 Euro
Der Odenwaldring
Der international bekannte ADAC-Odenwaldring zählt zu den schönsten und attraktivsten Rennstrecken in Deutschland. Auf der über 1000 Meter langen Rennstrecke werden nationale und internationale Rennen für zahlreiche Sportarten veranstaltet.
Nicht nur Karts driften über die Bahn, sondern auch Minibikes, Pocketbikes und Scooter. Bei Supermoto- und Quadrennen machen die Fahrer sogar einen kurzen Ausflug über die Motocrossstrecke, der mit einem spektakulären Sprung wieder auf den Asphalt zurück führt.
Der mehrfache Formel 1 Weltmeister Michael Schumacher hat als Jugendlicher 3 Jahre lang auf dieser Strecke trainiert und Rennen bestritten.
Bilder von 08/2024






Archiv Bilder:


